Im ganz kleinen Rahmen erleben konnten die Schülerinnen und Schüler der Carl-Orff-Grundschule Traunwalchen das Märchen „Frau Holle“ als detailreich inszeniertes Stabfigurenspiel. Nicht die Aula der Schule, sondern ein Klassenzimmer hatte der aus Raubling bei Rosenheim stammende Stabfigurenspieler Joachim Gößler mit seinem Theater „Theakrino“ für die Darbietung ausgesucht. In kleinen Grüppchen konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule so hautnah dran sein an Grimms weltberühmtem Märchen, das Fleiß, Belohnung und Gerechtigkeit thematisiert. Gebannt verfolgten sie, wie die Figuren durch die geschickte Handhabung im Zusammenspiel mit der eingängigen, eigens für das Stück komponierte Klaviermusik die Geschichte zum Leben erweckten. Die zauberhafte Aufführung regte mit ihrer besonderen Atmosphäre die Fantasie der Schülerinnen und Schüler an, was sich in den vielen Fragen zeigte, die sie dem Puppenspieler nach dem Schlussapplaus stellten. Wie er die Puppen hergestellt hat und wie er sie auf dem Stab bewegt, wie die selbst entworfene und gebaute Bühne funktioniert und wie ihm das Leben als Puppenspieler gefällt, all das zeigte und erzählte er den Schülerinnen und Schülern, die diesen Vormittag sicher lange in Erinnerung behalten werden.
Am Montag, 2.12.24 fand das alljährliche Weihnachtsbasteln statt.
Jede Klasse bastelte wieder viele schöne Gegenstände, die dann an der Weihnachtsfeier erworben werden können.
Vielen Dank an alle helfenden Hände von Seiten der Eltern an diesem Tag!
Am Freitag, 21. Juni fanden die Bundesjugendspiele am Sportplatz statt.
An den Stationen Weitwurf, Ausdauerlauf, Sprint und Weitsprung zeigten die Kinder der 1. bis 4. Klasse ihr Können.
Am Schluss wurde jeweils die Beste und der Beste aus jeder Jahrgangsstufe geehrt.
Auch dieses Jahr wurde vom Elternbeirat für die Kinder wieder eine Ostereiersuche organisiert. Ein herzliches Dank dafür an den Elternbeirat.
Ein ganz besonderes Musikerlebnis durften die Schülerinnen und Schüler am Freitag, 24.11.23 genießen: Alle Klassen der Schule besuchten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern das Marionettentheater Salzburg, wo sie eine bezaubernde, kindgerechte Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper ” Die Zauberflöte” erlebten. Im prunkvollen Barockstil gehaltenen Aufführungssaal des Theaters bestaunten die Kinder die spannende Geschichte um Tamino und Pamina, den Vogelhändler Papageno und die Königin der Nacht, die sie bereits im Vorfeld im Unterricht kennengelernt hatten. Das Marionettentheater hat in Salzburg eine lange Tradition – seit 2016 zählt die einzigartige Art des dort praktizierten Marionettenspiels sogar zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die an sechs Fäden gehaltenen, kunstvoll geschnitzten und ausgestatteten Marionetten, denen die Puppenspielerinnen aus 2m Höhe Leben einhauchten, faszinierten die Grundschülerinnen und Grundschüler, so dass sie dem Geschehen auf der Bühne aufmerksam folgten. Die heuer vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit dem Profil “Musikbegeisterte Grundschule” ausgezeichnete Carl-Orff-Grundschule hatte für ihr großes und kontinuierliches Engagement im musikalischen Bereich zu der Auszeichnung einen Betrag von 1000 Euro erhalten, um den Kindern eine besondere musikalische Aktivität zu ermöglichen. Dank der Unterstützung des Fördervereins und des Elternbeirats der Schule kamen für die Schülerinnen und Schüler keine zusätzlichen Kosten für Transport hinzu.
Am Donnerstag, 30.11.23 besuchten alle Klassen gemeinsam mit den Lehrkräften das Weihnachtsspiel “Das Weihnachtsglöckchen”, aufgeführt von den Kindern und Jugendlichen des Wilhelm-Löhe-Zentrums Traunreut.
Als gemeinsamen Start in den Tag versammeln sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften jeden Mittwoch in der Früh in der Aula, um gemeinsam mit Tissi Fernandez das Tai Ji durchzuführen.
Begleitung mit Stabspielen
arrangiert von Tissi Fernandez